Im Schweizer Kanton Freiburg ist mit dem Gruyère nicht nur einer der außergewöhnlichsten, sondern auch einflussreichsten Käse der Schweiz zuhause. Ebenso wie der aus ihm hervorgegangenen L’Etivaz, der im Gegensatz zum Gruyère allerdings ausschließlich im Sommer auf den Alpen hergestellt wird. Großen Einfluss haben die Armaillis, wie die Senner und Käser aus dem Freiburgischen heißen, auch auf die französische Käseindustrie gehabt: bis vor drei Jahrzehnten nannte man zwei der großen Franzosen noch «Gruyère de Beaufort» und «Gruyère de Comté». Mit der Liberalisierung der Käsemärkte in Europa haben sich einige Käser vom Korsett des AOC-Gerüsts gelöst und begonnen, den Gruyère mit Abweichungen in der Produktion unter neuem Namen zu vermarkten. Wir unternehmen eine Geschmacksreise durch die Vielfalt dieses Königs der Alpkäse. ||| Mit: Dominik Flammer ||| Unkostenbeitrag: 17,00 € / Mitglieder Slow Food, ONAF, SKV, HGV, TV: 12,00 € ||| Man übersetzt simultan - leicht verständlich auch für Amateure. Dauer: ca. 45 Min. ||| Informationen und Anmeldungen bei Frau Karin Huber, Tel. +39 335 7036533
Sand in Taufers: Ahrntal, 15 km nördlich von Bruneck; Busparkplatz am nördlichen Dorfende; PKW-Parkplätze in zwei zentralen Parkgaragen, und im Ortszentrum
online, +39 335 7036533 oder laboratorio@kaesefestival.com
Weitere Termine anzeigen
Weniger anzeigen