Ahrntal Live
Wetter
So 13°C 29°C
Mo 8°C 29°C
Di 9°C 29°C
Wetterübersicht
webcam
Sand in Taufers
Alte Mühle
Sand in Taufers
Ahria Pura
alle Webcams

Kneipp-Erlebnisse im Ahrntal und Sand in Taufers

„Das Wasser hat große Wirkungen, gewiss, es leistet mitunter Unglaubliches, aber wenn der Mensch nicht will, dann ist alles aus, gegen Dummheit kämpfen Götter und Wasserströme vergebens.“ (Sebastian Kneipp)


Die 5 Kneipp-Säulen
Das Besondere am kneippschen Gesundheitskonzept ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen, Lebensordnung. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und für ein ganzheitliches Naturheilverfahren.

  • Wasser
    Das Wasser stimuliert die Körperfunktionen, fördert die Blutzirkulation und stärkt so die allgemeinen Abwehrkräfte.

  • Heilpflanzen
    Heilpflanzen und Kräuter mit ihren Wirkstoffen erlauben eine enorme therapeutische Vielfalt auf natürlicher Basis.

  • Bewegung
    Bewegung an der frischen Luft trainiert Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an und sorgt für körperliches und seelisches Gleichgewicht

  • Ernährung
    Die Ernährung soll vielseitig, schmackhaft und vollwertig sein. Frisch und naturbelassen bildet sie die Grundlage für Wohlbefinden und Vitalität.

  • Lebensordnung
    Ein Leben in Harmonie mit sich selbst, mit dem Nächsten, mit der Natur und mit Gott ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Kneipp Therapie.

Wer seinen Organismus beim Kneippen in Schwung bringen will, ist im Ahrntal in Südtirol genau richtig.

  • Wasserweg in Sand in Taufers
  • Gesundheitsweg in Weißenbach
  • Kneippweg in Mühlwald
  • Kneippanlage in Lappach
  • Kneippanlage beim Wasserpark in Luttach
  • Kneippanlage in St. Jakob
  • Gesundheitsweg Prettau

Bei den Gesundheitswegen Weißenbach steht Bewegung nach Sebastian Kneipp auf dem Programm. Auf drei verschiedenen Wegen kann man drei Grundsäulen der Kneipptherapie folgen.
Der Kräuterweg nimmt etwa eineinhalb Stunden in Anspruch und führt unter anderem zu einem Kräutergarten. Der eineinhalbstündige Bewegungsweg führt zu einer Picknick-Kanzel und einem Aussichtspunkt auf das Panorama der umliegenden Dreitausender. Und dann gibt es natürlich einen Kneippweg (etwa eine Stunde) mit Kneipp-Tretanlage, Kneipp-Stiege, Wasserfall und Kinderspielplatz. Denn wie hat Sebastian Kneipp gesagt: „Ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Auch der Gesundheitsweg Prettau bietet auf einer Länge von 4 Kilometern viel für das Wohlbefinden von Körper und Geist. Die Bewegung im Wald, die herrlichen Ausblicke, das Verweilen am Naturteich oder am Wasserfall und die verschiedenen Wasseranwendungen tragen erheblich zur Stärkung der Abwehrkräfte bei.
Die Kneippanlage in Sand in Taufers in der Nähe der Wasserfälle entstand unter Mitarbeit einer Volksschulklasse. Sie ist klein, erfrischend, in reizende Hanglage eingefügt und blitzsauber. Als Teil des „Oachkatzlwegs“ (Naturlehrpfad Eichhörnchen) erfrischt sie Bein & Fuß von Wanderern, Spaziergängern, Erschöpften, Neugierigen und vielen, die vorbeilaufen oder auf dem Fahrradweg unterwegs sind.

In Lappach liegt die Kneippanlage in romantischer Umgebung mitten in einem offenen Mischwald am Lappacher Bach. Sie bietet Platz fürs kleine Picnic, Kinder spielen in entspannender Umgebung und stürzen sich gern mit den Großen in den gepflegten Wasserlauf mit Schlammbecken. Mit Vergnügen! Die geräumige Anlage sorgt für Wohlbefinden und kribbelnde Fußsohlen.

Der Wasserpark in Luttach, im Jahr 2021 eröffnet, befindet sich direkt im Zentrum von Luttach, beim Festplatz. Dort gibt es ein Wasserbecken Kneipp sowie einen Barfußweg. Dabei wird auf die Kombination zwischen „Trockenlauf“ und „Wasserlauf“ Wert gelegt. Die verschiedenen Elemente im „Trockenlauf“ fordern die gesamte Aufmerksamkeit. Positive Nebeneffekte: wir schulen unsere Selbswahrnehmung und Achtsamkeit! Der anschließende Wasserlauf soll anschließen noch unsere Durchblutung in Schwung bringen. Der Parkour sollte je nach Wohlbefinden 1-3 mal absolviert werden.

KNEIPP – FÜR SEELE UND LEIB. Die Kneippanlage am Leonardiweg in St. Jakob befindet sich auf dem Bühel. Sie ist klein aber fein und das mit Quellwasser gefüllte Wasserbecken bietet wohltuende Entspannung. Versuchen Sie es doch mal mit dem sogenannten „Storchengang“. Dabei ziehen Sie bei jedem Schritt abwechselnd einen Fuß ganz aus dem Wasser. Für eine schnelle Erfrischung zwischendurch bietet die Kneippanlage auch die Möglichkeit ein Armbad anstelle des Fußbades zu nehmen. Dabei tauchen Sie die Arme angewinkelt bis zu den Ellebogen für einige Sekunden komplett unter das Wasser. Blutdruck, Kreislauf und Durchblutung werden dadurch positiv beeinflusst

menu-1menu closearrowsbackstardown-arrowsearchcloud-3sportsbagfavoritecalendarcloud-2snowflakecloud-1check-symbolpdf-filecorrect-symbolcloudvertexsleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bedropeyoutubecomputer bell wordpresstwitterfacebookcable-car-cabinsignerrorslippers shining-sun play-button instagram