So ein Käse!
Im Ahrntal käst man hauptsächlich aus Milch von Grauen, Fleckvieh, Pinzgauern, Holsteinern. Bei den Geißen sind es u.a. die Bunte und die Weiße deutsche Edelziege, die die aromatische Milch liefern. Und die Schafe, die sind bekannt für ihren Eigensinn bei der Futtersuche, immer müssen es die würzigsten Kräutlein sein ... das schwarzbraune Bergschaf, das Tiroler Bergschaf, vereinzelt das Villnösser Brillenschaf stehen für Intensität in Geruch und Geschmack des Käses.
Diesem edlen Produkt sind Wanderungen, Besichtigungen, Verkostungen mit Begleitung, Vorträge, Rezepte ... gewidmet: zum Kennenlernen der Käsekultur und der überwältigenden Vielfalt in der Zubereitung.
Und die Ahrntaler GrauKäseTage. Acht Tage lang feiert das Ahrntal sein berühmtestes Milchprodukt, das es zu Slow-Food-Ehren gebracht hat. Der Ahrntaler Graukäse genießt den Status eines "Presidio", von der weltweiten Bewegung für Lebensmittelqualität zum geschützten und nachhaltig-edlen Produkt gekürt. Man darf beim Käsen zuschauen, Käsehersteller kennenlernen und den Qualitätskäse selbstverständlich verkosten, beim Graukäsefest in Luttach.
Ahrntaler Bergherbst im Zeichen des Käse-Genusses!
Graukäse Tage 2022
17/09 - 24/09/2022
 |
- 17.09.2022
Auftaktfest und Vergleichsverkostung in Vereinshaus Steinhaus
- 18.09.2022
Agnes Laner / Neves-Alm / „Der Käse der Frauen“ „Ohne Frauen kein Käse“
- 20.09.2022
Gustahr (Bierbrauerei Ahrntal) und Marta Hirner (Graukäseproduzentin)
|
- 21.09.2022
Wanderung Martin Pircher, Käseexperte /Frommelier /Fuchsalm
„50 Shades of Grau“
- 22.09.2022
„Von Wiese bis zum Käse“/ Moarhof Hofkäserei und
Aussermairhof (Biohof), Ahornach mit Wanderführer Mario Larcher
- 23.09.2022
Hof-Führung und Verkostung Ziegenkäserei Goasroscht, Sand in Taufers / „We goat the power“
Weitere Informationen folgen
|
 |
|
|

|
„Tage der offene Käseproduktionen“
15/10 - 16/10/2022
Weitere Informationen folgen |
Wöchentliche Programmpunkte "Berg- und Käseherbst"
01/09 - 04/11/2022

|
Käse - Wiese - Wald
Michael Steiner ist ein junger Käse-Meister und
-Affineur aus Mühlwald. Der Eggemoa ist sein Heimathof: Dort zeigt er
allen Freunden der Genuss-Kulinarik die Tipps und Tricks des Käse-
Verfeinerns: etwa mit Blumen, Lärchennadeln oder Wacholder. Und vor
allem des Käsegenusses:
Natürlich verkostet er gemeinsam mit seinen Gästen einige
der edlen Käse. Und fachsimpelt dabei gern über guten Geschmack..
- JEDEN DIENSTAG
- Eggemoa Mühlwald
- Weitere Informationen folgen
|
Käsewanderungen mit Martin Pircher und Mario Larcher
Wanderungen Martin Pircher, Käse-Experte/Frommelier + Naturparkführer Mario Larcher zu den Themen:
"50 Shades of Graukäse"
"A Butto und an Kas höil"
"Der Käse der Frauen - Ohne Frauen kein Käse"
- JEDEN MITWOCH
- Weitere Informationen folgen
|
|

|
Goasroscht: Ziegen, Milch & Käse
Jung-Käser Günther Volgger führt mit großer Hingabe durch
Hof, Ziegenstall und Hofladen, und gewährt dabei nahen Kontakt mit den
Bunten Deutschen Edelziegen. Einblick in die Milchverarbeitung und
Interessantes über den speziellen Rundholzbau ist natürlich zu
erhaschen. Anschließend gibt’s Rast und Verkostung von hofeigenen und
bäuerlichen Produkten der Umgebung.
- JEDEN FREITAG
- Goasroscht Bad Winkel Nähe Wasserfälle
- Weitere Informationen folgen
|