zum Inhalt springen
Menü
  • Gemeinsam Müll sammeln für eine gesunde Natur!

    Vom 18. – 21. September 2025, vier Tage lang, heißt es in Südtirol: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln. Setzt ein Zeichen und macht mit!

    230915-le-cleanupdays-su-dtirol-0170-c-lena-everding-photo

DANKE für's Dabeisein bei den Südtirol CleanUp Days 2025!

DANKE für eure Unterstützung!

Vier Tage für eine saubere Zukunft

Mindestens 1.820 Menschen setzen Zeichen bei den Südtirol CleanUP Days 2025

Vom 18. bis 21. September 2025 verwandelte sich Südtirol erneut in ein großes Aktionsgebiet für gelebten Umweltschutz: Bei der dritten Auflage der Südtirol CleanUP Days registrierten sich rund 1.820 freiwillige Helfer*innen – viele weitere beteiligten sich spontan und ohne Registrierung. Gemeinsam sammelten sie Müll auf ca. 1.350 Kilometern, setzten sich aktiv für eine saubere Landschaft ein und stärkten das Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Die Initiative ist Teil der überregionalen CleanUP Tour des gemeinnützigen Vereins PATRON e.V. und wird in Südtirol in enger Zusammenarbeit mit IDM Südtirol und dreizehn Destinationen realisiert.

 

Müllsammeln mit Wirkung – und echter Verbindung zur Natur

Unter dem Motto „Raus in die Natur, Müll sammeln und ein Zeichen setzen“ folgten Einheimische wie Gäste, Schulen, Vereine und Unternehmen dem einfachen CleanUP-Prinzip: selbst eine Route wählen, Aktion online eintragen, loslegen. Das Ergebnis: ca. 190 registrierte CleanUPs mit insgesamt 1.350 Kilometern auf der interaktiven CleanUP Map – und sichtbar sauberere Wege, Wiesen und Gewässer in ganz Südtirol. Da nicht alle Teilnehmenden ihre Aktion digital erfasst haben, gehen die Organisator*innen davon aus, dass die tatsächliche Zahl der Mitmachenden deutlich höher liegt. Viele nutzten die Gelegenheit spontan, etwa im Rahmen eines Ausflugs oder einer Wanderung. Das zeigt: Die Idee wirkt – niedrigschwellig, verbindend und nachhaltig.

Tourismus lebt Umweltschutz aktiv vor

Die Beteiligung touristischer Akteure war auch 2025 ein zentrales Element des Erfolgs: Einige Hotels und Betriebe organisierten selbst eigene CleanUPs mit Gästen und Mitarbeitenden. Manuela Summerer, Projektverantwortliche bei IDM Südtirol, betont: „Nachhaltiger Tourismus bedeutet, nicht nur über Verantwortung zu sprechen, sondern sie gemeinsam zu leben. Die CleanUP Days schaffen genau das: echte Begegnungen, echtes Handeln – und eine gemeinsame Vision für Südtirol.“ Auch Theresia Ploner, Nachhaltigkeitsbeauftragte beim Konsortium Zukunft Ahrntal, zieht ein positives Fazit: „Das Ahrntal lebt von seiner Natur – genau deshalb ist es für uns selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen und bereits zum dritten Mal bei den Südtirol CleanUP Days dabei zu sein. Es ist faszinierend zu beobachten, wie jedes Jahr neue Teams und Menschen dazukommen und diese Aktion mit Enthusiasmus unterstützen. Das bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.“

Stimmen aus der Community: Warum ich mitgemacht habe

Zu den vielen engagierten Teilnehmenden der CleanUP Days zählte auch Antonia Bockamp aus Salzburg, die sich einem der Community CleanUPs anschloss: “Ich bin sehr gerne draußen in der Natur unterwegs und gehe viel wandern. Dabei fällt mir leider immer wieder auf, wie achtlos Müll weggeworfen und liegen gelassen wird. Mitzumachen, war für mich eine tolle Möglichkeit, aktiv etwas dagegen zu tun.”

Workshops, CleanUP Hikes & Filmabend: Das Rahmenprogramm 

Insgesamt fanden 22 geführte CleanUP Touren mit regionalen Wanderführer*innen statt – für alle, die nicht nur Müll sammeln, sondern auch mehr über Natur, Nachhaltigkeit und regionale Besonderheiten erfahren wollten.
Ein schönes Beispiel dafür sind die beiden von PATRON e.V. organisierten Community Hikes, die zusätzlich durch Workshops, Talks und gemeinschaftliche Erlebnisse ergänzt wurden:

  • Am 19. September im Villnöss Tal, mit einem „How to Trek“-Workshop, einem spannenden Talk zu „Leave No Trace“ und Präsentationen von The Female Explorer und Fjällräven – veranstaltet in Kooperation mit Sportler.
  • Am 20. September, dem World CleanUP Day, folgte der CleanUP Hike im Ahrntal, unterstützt von Merrell. Neben einem Workshop gab es ein besonderes Highlight: das Screening des Films „Treelude“ – einem inspirierenden Kurzfilmprojekt von POW Italy, das Umweltschutz mit kreativer Erzählkraft verbindet.
    Beide Events endeten mit einer regionalen Brotzeit – Zeit für Gespräche, Austausch und neue Ideen.

Gut ausgerüstet dank starker Partner 

Rund 5.000 CleanUP Kits wurden an 91 Ausgabestellen in den beteiligten Destinationen verteilt. Enthalten: eine langlebige Edelstahlzange und wahlweise ein Gewebesack oder der recycelte „Wild CleanUP Bag“ aus gesammeltem Plastikmüll von WILDPLASTIC. Der Müll konnte im Anschluss an das Event an einer der 94 Müllsammelstationen kostenfrei abgegeben werden.

Ein Projekt mit Zukunft 

Die Südtirol CleanUP Days sind Teil der CleanUP Tour 2025, die von Frühjahr bis Herbst durch den Alpenraum zieht. Mehr als 20.000 Teilnehmende im Jahr 2024 zeigen: Das Bedürfnis nach aktivem Umweltschutz ist größer denn je.
Martina Mayer vom PATRON e.V., die die Tour koordiniert, sagt: „CleanUPs sind weit mehr als Müllsammeln – sie sind ein kraftvolles Symbol für Zusammenhalt, Achtsamkeit und Eigenverantwortung. Jede Aktion zählt – und jede*r ist willkommen, Teil dieser Bewegung zu sein.“

Südtirol CleanUP Days 2025

cleanupdays2025

 

GEMEINSAM GESCHAFFT.

Südtirol CleanUP Days 2025.

18. - 21. September 2025.

  • 1.820 registrierte Teilnehmer:innen.

  • 1.350 gesäuberte Kilometer.

  • 190 begangene Routen.

Danke, Südtirol, dass wir auch in 2025 wieder gemeinsam etwas bewegt haben. Step by Step & Hand in Hand hin zu #plasticfreepeaks & einer sauberen Natur.

CleanUP Days - HOW TO

Bei uns darf jede*r mitmachen!

Die Anmeldung ist ganz einfach & natürlich kostenlos. Falls du zum ersten Mal dabei bist, findest du auf dieser Seite eine "step by step"-Anleitung, wie die CleanUP Days funktionieren & wie du Teil der PATRON Community werden kannst. Gemeinsam für #plasticfreepeaks.

PLANEN.
Tag, Team & Tour aussuchen.
Egal ob du allein, mit Freunden, Kolleg*innen oder Familie losziehst: Such dir einen Tag im jeweiligen Zeitraum unserer CleanUP Events aus und überleg dir, auf welcher Route du der Natur etwas zurückgeben willst.
Du bist noch unsicher, welche Route du gehen möchtest? Hol dir Inspiration in unserer CleanUP Map. Hier findest du unter dem Filter "Ausgabestellen für CleanUP Kits" tolle Tourentipps unserer Tourismuspartner.

 

ANMELDEN.
In der interaktiven CleanUP Map kannst du deinen geplanten CleanUP eintragen und sehen, wo schon überall Müll gesammelt wird. Überprüfe, ob deine Wunsch-Route bereits sauber gemacht wird. Nein? Dann melde deine Tour an, damit auch dein Engagement in der Karte zu sehen ist und am Ende zum Impact dazugezählt wird.

 

AUSRÜSTEN.
Bereit? Dann hole dir dein CleanUP Kit!
Während der CleanUP Days kannst du dir an einer unserer CleanUP Kit Abholstationen deine kostenfreie Ausstattung, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebtasche und einer Edelstahlzange, abholen. Die Stationen findest du ebenfalls in der CleanUP Map.

 

LOSZIEHEN.
Angemeldet & ausgestattet? Los geht's!
Zieh los, räum auf und genieß dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das tolle Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
Enjoy your CleanUP Hike!

 

TEILEN.
Zeig uns dein Engagement unter dem Hashtag #grabitandtagit auf Instagram und motiviere auf diese Weise weitere Menschen, Teil der #plasticfreepeaks Bewegung zu werden.

 

ENTSORGEN.
Nach deiner Tour kannst du deinen Müllbeutel in die dafür vorgesehenen Behälter an einer Abgabestelle entleeren. Dein CleanUP Kit selbst ist zum Behalten und Wiederverwenden gedacht - bitte nicht mit entsorgen! Wir kümmern uns anschließend um die Entsorgung des gesammelten Mülls. Alle Abgabestationen findest du ebenfalls in der CleanUP Map.

FEIERN.
Feier dich dafür, dass du Mutter Natur etwas zurückgegeben hast - und verbinde dich mit anderen PATRONs.
Denn uns geht es um mehr als Aufräumen. An vielen Tourstopps organisieren wir ein #patronconcert, einen Workshop, Community CleanUP Hike, CleanUP Talk oder andere Events, um in einen Austausch zu kommen, sich zu informieren und weiterzubilden oder einfach die Gemeinschaft an einem Lagerfeuer zu genießen. Informiere dich auf der Website des jeweiligen Tour Stopps über unsere Pläne.

REPEAT.
Every Day is CleanUP Day.
Auch außerhalb der PATRON CleanUP Tour kannst du Gutes tun. In der CleanUP Map kannst du jederzeit einen privaten CleanUP anmelden. Pack dein CleanUP Kit bei der nächsten Wanderung ein und los geht's!

Noch Fragen offen?
WIR HABEN ANTWORTEN.

Mitmachen leicht gemacht: Route wählen, Müll sammeln, Zeichen setzen

Das Prinzip der CleanUP Days ist denkbar einfach – aber umso wirkungsvoller: Wer mitmachen will, wählt selbst Route, Datum und Mitstreiter:innen, trägt die Aktion auf der interaktiven CleanUP Map ein und legt los. Ganz nebenbei entsteht so eine digitale Landkarte voller Engagement und gelebtem Umweltbewusstsein.

Tourismus zeigt Verantwortung – gemeinsames Engagement für Südtirols Natur

Ein besonderer Schwerpunkt der CleanUP Days liegt auf der aktiven Beteiligung des Tourismus. Nicht nur die Destinationen selbst sind involviert, auch zahlreiche Hotels, touristische Leistungsträger und andere Betriebe engagieren sich – viele mit ihren Mitarbeitenden, andere mit gezielten Aufrufen an ihre Gäste. Das Ziel: gemeinsam Verantwortung übernehmen und einen sichtbaren Beitrag zur Erhaltung der alpinen Landschaft leisten.

Kostenlose CleanUP Kits & starke Partner

Damit die Teilnehmenden gut ausgerüstet starten können, stellen die Organisatoren – unterstützt vom Sportartikelhändler Sportler und weiteren Partnern – kostenlose CleanUP Kits zur Verfügung. Diese enthalten eine langlebige Edelstahlzange sowie wahlweise den “Wild CleanUP Bag” (hergestellt aus gesammeltem Plastikmüll durch das Start-up WILDPLASTICⓇ) oder einen wiederverwendbaren Gewebesack. Die Kits sind an weit über 50 Ausgabestellen erhältlich, der Müll kann im Anschluss an einer der Müllsammelstellen abgegeben werden – alle Infos dazu fi nden Teilnehmende in der CleanUP Map. Die Teilnahme ist kostenlos, jede*r ist willkommen. Als kleines Extra winken tolle Sachpreise im begleitenden Gewinnspiel.

Ein gemeinsames Projekt mit vielen starken Stimmen

Die Südtirol CleanUP Days sind Teil der PATRON CleanUP Tour 2025, einer überregionalen Umweltinitiative, die von Frühjahr bis Herbst durch den deutsch- und italienischsprachigen Alpenraum zieht – mit großem Erfolg: 2024 beteiligten sich über 20.000 Menschen und säuberten mehr als 7.000 Kilometer Wegstrecke.

Rahmenprogramm - Südtirol CleanUp Days 2025
  • Südtiroler CleanUP Days - CleanUp Hike 2025
Südtiroler CleanUP Days - CleanUp Hike 2025
Lust auf einen Tag draußen, der Spaß und Sinn macht? Am Samstag, den 20.09.2025 (World CleanUP Day) laden wir dich ein zum CleanUP Hike in der Ferienregion Ahrntal – mit Zeit in der Natur, spannenden ...
Plane dein Abenteuer
Alle Unterkünfte auf einen Blick - schnell und einfach!
Alter Kinder
menu-1 menu close arrows arrow-menu back star down-arrow search cloud-3 sports bag favorite calendar cloud-2 snowflake cloud-1 check-symbol pdf-file correct-symbol cloud vertex sleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bed rope youtube computer bell twitter facebook cable-car-cabin sign error slippers shining-sun play-button instagram