zum Inhalt springen
Menü
  • Paragleiten und Tandemfliegen im Ahrntal

    Der Traum vom Fliegen

    paragleiten-ahrntal-valle-aurina-idm-suedtirol-hansi-heckmair-1

Paragleiten und Drachenfliegen sind sicherlich keine Sportarten für Jedermann. Wer das Fliegen aber beherrscht und über einen Flugschein verfügt, der wird sich über die sehr guten Flugverhältnisse im Ahrntal freuen. Ideale Hänge, guter Aufwind und ein atemberaubendes Panorama lassen ein Fliegerherz höher schlagen. Wer über keinen Flugschein verfügt, aber schon immer vom Fliegen geträumt hat, der kann sich seinen Traum erfüllen und einen Tandemflug mit dem Paragleiter oder Drachenflieger bei einem der professionellen Anbieter buchen. Ein unvergessliches Abenteuer.

Sand in Taufers bietet aufgrund seiner Beschaffenheit die perfekten Flugbedingungen: hohe, die Winde günstig lenkende Berggipfel, weite, hindernisfreie Start- und Landeflächen und pittoreske Landmarken haben der Region in Flieger-Kreisen einen beinahe schon legendären Ruf beschert. Gestartet wird in Ahornach, gelandet südöstlich von Sand in Taufers.

Paragleiten am Speikboden
Für die Nutzung des Start- und Landegeländes ist die FLYCARD obligatorisch.
FlyCard - 1 Tag
Für die Nutzung des Start- und Landegeländes ist die FlyCard obligatorisch. Euro 5,00 für 1 Tag Euro 10,00 für 3 Tage Euro 15,00 für 7 Tage Kommerzielle Tandemflüge Jahresbeitrag Euro 100,00 Beachten ...
FlyCard - 3 oder 7 Tage
Für die Nutzung des Start- und Landegeländes ist die FlyCard obligatorisch. Euro 5,00 für 1 Tag Euro 10,00 für 3 Tage Euro 15,00 für 7 Tage Kommerzielle Tandemflüge Jahresbeitrag Euro 100,00 Beachten ...
Webcam & Wetterstation Landeplatz Sand in Taufers
Landeplatz Sand in Taufers
Webcam Speikboden Talstation + Wetterdaten

Flugordnung im Fluggebiet Ahrntal (Download)

  • Die örtlichen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen müssen von Piloten und Flugschulen eingehalten werden - vor allem hinsichtlich Flugschein und Versicherung. Infos dazu unter www.aeci.it
  • Die Piloten fliegen auf eigene Gefahr.
  • Der Tourismusverein Sand in Taufers übernimmt keine Verantwortung für Unfälle.
  • Die Piloten müssen sich im Startgelände unbedingt innerhalb der Umzäunung aufhalten! Wir bitten, den Start- und die Landeplatz sauber zu halten.
  • Die allgemeinen Flugregeln sind zu beachten! Die Landeeinteilung ist an der Anschlagetafel vor Ort ersichtlich. Bei viel Flugbetrieb rechts Landevolte bei Südwind, linke Landevolte bei Nordwind.
    ACHTUNG bei Nordwind und Föhn in Sand in Taufers!
  • Bei Flugbetrieb KEIN Groundhandling und KEINE Aufziehübungen am Landeplatz und den umliegenden Arealen! (Infos zu alternativen Plätzen beim Tourismusverein Sand in Taufers)
  • Den Anweisungen des Tourismusvereins und dessen beauftragter Personen ist Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen können mit dem Flugverbot geahndet werden.
Flugordnung
flugordnung_de
Wichtiger Hinweis für die Flugschulen:
  • paragleiten-speikboden-ahrntal-valle-aurina-speikboden-koni-studios-5

Flugschulen dürfen nur nach erfolgter Terminbestätigung durch den Tourismusverein Sand in Taufers Schulungen durchführen. Kontakt: sonja@taufers.com

Eine einseitige Verschiebung des Termins durch die Flugschule ist nicht gestattet.

Flugschulen, die ohne vorherige Anmeldung und Bestätigung schulen, können mit einem Flugschulungsverbot belegt werden, sollte die Sicherheit der Flugschüler, beispielsweise durch eine Überlastung des Luftraums oder der Start- und Landewiesen, gefährdet sein. In einem solchen Fall wird ein Bericht an den zuständigen Verband übermittelt.

Es wird empfohlen, zuerst den Termin mit dem Flugbetreiber (Tourismusverein Sand in Taufers – sonja@taufers.com) zu vereinbaren und danach die Unterkunft zu buchen.

Startplätze
  • paragleiten-speikboden-ahrntal-valle-aurina-speikboden-koni-studios-2
Ahornach
Der Startplatz liegt auf einer Höhe von 1334 Metern und einem Höhenunterschied von 560 Metern.
  • paragleiten-speikboden-ahrntal-valle-aurina-speikboden-koni-studios-1
Speikboden
Startplatz (Schwierigkeit: einfach) auf 2.450 m Meereshöhe (GPS: N46°54´54´´ E011°53´57´´). Mit der Kabinenbahn Speikboden fährt man zur Bergstation (2.000 m), hier läuft man ca. sieben Minuten bis zum Sessellift Sonnklar, der auf 2.400 m Meereshöhe befördert. Es gibt mehrere Startmöglichkeiten. Die schöneren Startplätze befinden sich westlich der Bergstation. Man läuft ca. zehn Minuten erst bergab, dann bergauf Richtung Speikboden-Gipfel. Man kommt an Wiesen vorbei, die südlich ausgerichtet sind. Hier befindet sich gegenüber ein Nordstartplatz. Im Frühling bei Schnee am Berg kann man in wenigen Minuten nach Osten leicht bergab gehen, hier findet man eine schöne Südstartmöglichkeit. Man kann auch weiter zum Kreuz gehen. Hier kann man nach Norden, Osten und Süden starten.

Entdecke die Welt von oben...
Flugschule Südtirol

Flugschule Südtirol
Bachla 11
39030 Pfalzen

info@flugschule-suedtirol.it
Kronfly Tandem
Kronfly
Reiperting 27
39031 Bruneck / Reischach
Südtirol, Italien

info@kronfly.it
Tandemflights Kronplatz

Tandemflights Kronplatz
Seilbahnstraße 10
39031 Bruneck

gliderchris@gmail.com

Plane dein Abenteuer
Alle Unterkünfte auf einen Blick - schnell und einfach!
Alter Kinder
menu-1 menu close arrows arrow-menu back star down-arrow search cloud-3 sports bag favorite calendar cloud-2 snowflake cloud-1 check-symbol pdf-file correct-symbol cloud vertex sleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bed rope youtube computer bell twitter facebook cable-car-cabin sign error slippers shining-sun play-button instagram