zum Inhalt springen
Menü
  • Landesmuseum Bergbau Prettau & Steinhaus

    Abenteuer Bergbaugeschichte & Geschichte der Bergbaumenschen

    hero-sehenswertes-ahrntal-valle-aurina-tv-ahrntal-manuel-kottersteger

Landesmuseum Bergbau Prettau

Abenteuer Bergbaugeschichte

Landesmuseum Bergbau Prettau – Abenteuer Bergbaugeschichte

Im hinteren Ahrntal liegt ein ganz besonderes Museum: Das Kupferbergwerk in Prettau zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen des historischen Bergbaus in Südtirol. Über viele Jahrhunderte wurde hier hochwertiges Kupfererz abgebaut. Heute ist der St. Ignaz-Stollen, der unterste von zahlreichen Stollenanlagen im Berg, für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Mit der Grubenbahn geht es rund einen Kilometer tief in das Berginnere. Dort beginnt ein abenteuerlicher Rundgang. Historische Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsmethoden werden gezeigt. Filme und Inszenierungen veranschaulichen, unter welchen Bedingungen die Knappen einst gearbeitet haben. An der erhaltenen Erzader können die Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und sich als Knappen versuchen.
Der Standort Prettau ist mehr als ein Schaubergwerk. Als Teil des Südtiroler Landesmuseums für Bergbau verbindet er authentische Geschichte mit moderner Wissensvermittlung.

  • Landesmuseum Bergbau - Standort Prettau
Landesmuseum Bergbau - Standort Prettau
Tief unter Tage – Eintauchen in die Geschichte des Kupferbergbaus in Prettau Im hintersten Ahrntal, am wildromantischen Rötbach, wurde über 500 Jahre lang ...
  • Klimastollen Prettau - Speläotherapie
Klimastollen Prettau - Speläotherapie
Mit der Grubenbahn fährt man in das Prettauer Bergwerk ein und gelangt in den Klimastollen. Man findet dort ideale lufthygienische Bedingungen, die zu einer ...
Landesmuseum Bergbau Steinhaus

Geschichte der Bergbaumenschen

Im ehemaligen Kornkasten von Steinhaus, einst zentrales Wirtschaftsgebäude des Kupferbergbaus, befindet sich heute eine Dauerausstellung des Südtiroler Landesmuseums Bergbau. Im Mittelpunkt stehen nicht Maschinen oder Technik, sondern die Menschen: Knappen, Gewerken, Hüttenleute und ihre Familien. Erzählt wird vom Alltag unter Tage, von sozialen Strukturen, religiösen Praktiken, vom Leben in einem Dorf, das über Jahrhunderte vom Bergbau geprägt wurde.
Originale Objekte, historische Dokumente, Audiostationen und interaktive Elemente machen die Ausstellung zu einem eindrucksvollen Ort der Erinnerung und der Vermittlung.
Ergänzend zur Ausstellung wird eine geführte Dorfrunde durch das historische Zentrum von Steinhaus angeboten. Dabei werden die markanten Bauwerke des einstigen Bergbauortes erklärt – darunter der Kornkasten selbst, der Ansitz Gassegg und die Maria-Loreto-Kirche.
  • Landesmuseum Bergbau - Standort Steinhaus
Landesmuseum Bergbau - Standort Steinhaus
Ein kleines Juwel im Herzen des Ahrntals In Prettau wurde über ein halbes Jahrtausend lang nach Kupfer geschürft. Das Verwaltungszentrum des historischen ...
Plane dein Abenteuer
Alle Unterkünfte auf einen Blick - schnell und einfach!
Alter Kinder
menu-1 menu close arrows arrow-menu back star down-arrow search cloud-3 sports bag favorite calendar cloud-2 snowflake cloud-1 check-symbol pdf-file correct-symbol cloud vertex sleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bed rope youtube computer bell twitter facebook cable-car-cabin sign error slippers shining-sun play-button instagram