zum Inhalt springen
Menü
  • Den Rucksack richtig packen

    hero-wandern-ahrntal-valle-aurina-tv-ahrntal-www-wisthaler-com-2

Weniger ist mehr! Dies gilt auch beim Rucksackpacken. Wenn Sie sich an unsere Tipps halten, gehen Sie auf Nummer sicher.

  • Ein regionaler Proviant aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln ist ideal für die Stärkung unterwegs. Wenn Südtiroler Schüttelbrot, Speck, Kaminwurzen, Äpfel und Fruchtsaft in den Rucksack wandern, werden lokale Kreisläufe gefördert und durch die kurzen Transportwege CO2 gespart und die Umwelt geschont.
  • Eine wiederverwendbare Wanderbox dient nicht nur als Behälter für die Jause, sondern auch für den anfallenden Müll. Denn was ich auf den Berg mitnehme, bringe ich wieder mit ins Tal zurück und entsorge dort fachgerecht.
  • Ausreichend Flüssigkeit ist auf einer Wanderung wichtig. Dabei ist eine wiederauffüllbare Trinkwasserflasche gegenüber einer Einwegflasche zu bevorzugen. Diese kann an ausgewiesenen Trinkwasserbrunnen entlang der Wege immer wieder mit frischem Wasser befüllt werden.
  • Wenn man muss, dann muss man einfach. Für die menschlichen Bedürfnisse ist ein Klopapier als Notpapier einzupacken. Papiertaschentücher brauchen 5 Jahre, Toilettenpapier nur 2-4 Wochen, um sich in der Natur zu zersetzen. Der beste Abfall ist jener, der gar nicht entsteht.

 

Infografik_Tipps_Rucksack-3sprachig

Plane dein Abenteuer
Alle Unterkünfte auf einen Blick - schnell und einfach!
Alter Kinder
menu-1 menu close arrows arrow-menu back star down-arrow search cloud-3 sports bag favorite calendar cloud-2 snowflake cloud-1 check-symbol pdf-file correct-symbol cloud vertex sleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bed rope youtube computer bell twitter facebook cable-car-cabin sign error slippers shining-sun play-button instagram