zum Inhalt springen
Menü
  • ahrntal-podcast-cover-hero

Hoila – der Podcast der Ferienregion Ahrntal

Was macht das Ahrntal aus? Wo komme ich der Natur besonders nah? Was unternehme ich mit Kindern und wie esse ich eigentlich den Graukäse, von dem alle sprechen?

Im Podcast Hoila kommen Menschen zu Wort, die das Ahrntal lieben und prägen – durch ihre Arbeit, ihre Ideen oder einfach durch ihre Begeisterung für dieses Tal. In jeder Folge treffen wir uns mit Menschen, die uns in die Bereiche Natur, Kulinarik, Kultur und Alltagsleben mitnehmen. Sie erzählen von Wegen, die sie gegangen sind, von Dingen, die sie bewegen, und von Orten, die sie lieben.

Ob Tipps zum Wandern mit Kindern, Wissenswertes zum Graukäse oder Momente zum Innehalten – Hoila ist eine Einladung, das Ahrntal auf besondere Weise kennenzulernen.

Für alle, die das Tal besuchen. Und für alle, die es nie ganz verlassen haben.
profilbild-martin-pircher
Martin Pircher
Der Graukäse ist für das Ahrntal in etwa das, was der Parmigiano Reggiano für die Emilia Romagna ist. Ein Aushängeschild. Dass es dazu gekommen ist, ist auch Martin Pircher zu verdanken. Als er den Supermarkt seiner Eltern in Sand in Taufers übernahm, wollte er den Kunden eine Antwort geben, warum sie bei ihm einkaufen. Er beschloss, 132 verschiedene Käsesorten ins Sortiment aufzunehmen, darunter natürlich auch den Graukäse. Seither hat sich viel getan. Der Käse hat in der Gegend ganz entscheidend zur Entwicklung beigetragen – in der Küche und bei den Menschen selbst.

Martin Pircher erzählt von der Liebe zum Ahrntal, der Kraft der Veränderung und der großen Wirkung von oft sehr kleinen Laiben.
profilbild-mustsee-highlights
Die Highlights im Ahrntal
Burg Taufers, die tosenden Reinbach-Wasserfälle oder ein Spaziergang bis zum Talschluss Kasern – diese Folge gibt einen Überblick über die Orte, die das Ahrntal unverwechselbar machen.
profilbild-angelika-kirchler
Angelika Kirchler
Einmal tief durchatmen – das geht im Ahrntal besonders gut. Wald, Wasser, klare Luft: perfekte Bedingungen für Angelika Kirchler, die sich seit Jahren mit Atemarbeit beschäftigt. Sie weiß, wie wir mit bewusstem Atmen nicht nur gesünder leben, sondern auch unseren Alltag entschleunigen können.

Angelika Kirchler erzählt von der Stille, dem Bad im Wald und gibt Tipps für kleine Übungen zum besseren Atmen, die jeder umsetzen kann.
profilbild-mustsee-guestpass
Alles auf eine Karte
Mit dem Guest Pass kostenlos mit Bus und Bahn fahren, Ermäßigungen in Museen erhalten und im Sommer und Herbst aus einem bunten Wochenprogramm wählen. Alle Infos dazu in dieser Must-See-Folge.
profilbild-tina-marcelli
Tina Marcelli
Ein Kochhut, ein Messer, ein Schneebesen – die Liebe zur Küche geht bei Spitzenköchin Tina Marcelli unter die Haut. Die Leidenschaft zum Kochen zeigt sich nicht nur in den Tattoos, sie durchdringt das ganze Leben von Marcelli. Nach vielen Jahren in unterschiedlichen Betrieben kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln ins Ahrntal – und bringt eine Küche mit, die Herkunft und Kreativität vereint.

Tina erzählt, was die Küche des Ahrntals ausmacht, wie man Kaffee aus Löwenzahn macht und warum sie so gerne mit Kindern kocht.
profilbild-mustsee-spielplatz-natur
Spielplatz Natur und Abenteuer
Ihr habt Kinder und sucht Ideen fürs Ahrntal? Kathi und Barbara verraten ihre Favoriten: von Piratenklettersteigen und Waldrutschen, Dinoland und Sommerrodelbahn bis zum Brotbacken und „Spielplatz Natur“ mitten im Nationalpark.
profilbild-margit-einhauser
Margit Ainhauser
Was Margit Ainhauser mit dem Ahrntal verbindet, findet seinen Höhepunkt im Sommer. Seit 2019 führt die 42-Jährige die Schwarzensteinhütte auf 3.026 Meter im Südtiroler Teil der Zillertaler Alpen – eine der höchsten Schutzhütten des Landes. Wer nach oben will, muss vier Stunden Fußmarsch einplanen – mindestens. Die Hütte ist architektonisch ein absoluter Hingucker, das Wetter wechselhaft, die Aussicht grandios – und Geschichten erlebt man oben am Berg genug…

Die gelernte Maurerin erzählt, warum sie Dinge einfach macht, welche herausfordernde Logistik hinter der Arbeit in großer Höhe steckt und woran sie Insta-Touristen sofort erkennt.
profilbild-mustsee-tradition-genuss
Tradition und Genuss
Ob Tauferer Straßenküche, Mittsommerfest oder ein Besuch bei den Direktvermarktern – Kathi und Barbara zeigen, wo im Ahrntal gefeiert, gekostet und echte Handwerkskunst erlebt wird.
Plane dein Abenteuer
Alle Unterkünfte auf einen Blick - schnell und einfach!
Alter Kinder
menu-1 menu close arrows arrow-menu back star down-arrow search cloud-3 sports bag favorite calendar cloud-2 snowflake cloud-1 check-symbol pdf-file correct-symbol cloud vertex sleet-1 storm-2 sleet rain storm-1 storm transport double-bed rope youtube computer bell twitter facebook cable-car-cabin sign error slippers shining-sun play-button instagram